Vitaminbombe Gemüse - lieber frisch oder doch besser tiefgekühlt?
- Sabrina
- 22. Nov. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Gemüse ist einfach der Knaller was denn Nährstoffgehalt angeht. Es enthält super viele Vitamine & Mineralstoffe welche essentiell für unsern Körper sind. Da aber kein Gemüse alle notwendigen Nährstoffe auf einmal abdecken kann, ist es wichtig, dass wir uns bunt ernähren (ich rede vom Gemüse, nicht von Smarties 😉 ) und Abwechslung bei den Gemüsesorten reinbringen, so dass wir möglichst viele verschiedene Nährstoffe aufnehmen können. Das gilt natürlich für Kinder ebenso wie für Erwachsene.

Aber muss das Gemüse wirklich frisch vom Markt sein?
Wirklich alltagstauglich ist das nämlich nicht. Versteh mich nicht falsch, ich geh schon auch gerne zu unserem regionalen Hofladen der wirklich viel verschiedenes frisches Gemüse anbietet. Aber aus zeittechnischen Gründen geht das eben nicht immer und ist daher eher die Ausnahme.
Was wir aber wirklich immer und ich meine auch wirklich immer auf Vorrat zu Hause haben, ist zum einen Tiefkühlgemüse wie z.B. Brokkoli, Spinat oder Erbsen und zum anderen Gemüse aus der Dose bzw. aus dem Glas wie z.B. gehackte Tomaten und Mais.

Tiefkühlgemüse enthält oftmals sogar mehr Vitamine als Gemüse aus dem Supermarkt
Gerade wenn es unter der Woche, nach einem langen Tag, schnell gehen muss und ich keine Zeit oder Lust zum Gemüse schnippeln habe, ist es wirklich eine tolle Möglichkeit, nicht auf nährstoffreiches Gemüse verzichten zu müssen. Denn Tiefkühlgemüse enthält oftmals sogar noch mehr Nährstoffe, als das Gemüse aus dem Supermarkt! Ja, du hast richtig gelesen! Das liegt einfach daran, dass das Tiefkühlgemüse direkt nach der Ernte schockgefroren wird und somit kaum Nährstoffe verloren gehen, so wie das meistens beim Gemüse aus dem Supermarkt der Fall ist. Denn nur wenn es wirklich frisch geerntet wird und anschließend zeitnah verzehrt wird, enthält es noch den Großteil an Vitaminen.
Vitamine sind lichtempfindlich
Das heißt, umso länger das Gemüse erst im Supermarkt und dann in deinem Kühlschrank liegt, um so mehr Nährstoffe hat es mit der Zeit bereits verloren. Das ist beim Tiefkühlgemüse eben nicht der Fall. Achte beim Kauf lediglich darauf, dass es sich um das reine Gemüse handelt und keine Soßen oder Kräuterbutter enthält sind, hierin verstecken sich oftmals unnötige Zusatzstoffe.
Und wie verhält es sich beim Gemüse aus der Dose?
Auch das Gemüse aus der Konservendose oder noch besser aus dem Glas kann sich sehen lassen, was den Vitamingehalt angeht. Durch das kurze Erhitzen verliert es zwar einen kleinen Anteil der Vitamine, enthält aber oftmals noch mehr, als Gemüse, welches bereits Tage lang im Laster unterwegs war und anschließend im Supermarkt lag. Leider beinhalten Konserven oftmals Konservierungsstoffe. Achtet auch hier unbedingt auf die Zutatenliste auf der Rückseite, es gibt mittlerweile einige Produkte, die ohne unnötige Zusatzstoffe auskommen.

Soll ich also künftig kein frisches Gemüse mehr kaufen?
Was ist hiermit nicht sagen möchte, ist dass ihr kein Gemüse aus dem Supermarkt mehr essen sollt. Im Gegenteil. Achtet bestenfalls darauf, dass es regional, damit es eben nicht zu langen Transport- und Lagerzeiten kommt. Und wenn es wirklich schnell gehen muss, könnt ihr einfach ohne schlechtes Gewissen zu Tiefkühlgemüse greifen.
Meine 3 Tipps für schnelle Gerichte mit Tiefkühlgemüse:
- Gemüse-Reis-Pfanne
- Spinat mit Kartoffeln und Ei
- Nudeln mit Erbsen-Schinken-Soße

Quelle: Studie „Bestimmung chemisch-analytischer und sensorischer Qualitätskriterien von ausgewählten frischen und tiefgefrorenen Gemüsearten“. Universität Hamburg, Abteilung Lebensmittelchemie. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Ökotrophologie. Stand: 2006
Comentarios